Montag, 6. Februar 2023

engineering meets art - über Farbwellen - ein Projekt mit Dr. Maik Hester

Über Farbwellen 2012/13 - 2023
Vom Sehen zum Klang zum Fühlen!



 

 

 

 

 

 

 

 


Seismographische Höhen und Tiefen zeichnen einem Rhythmus der einem Lebenslauf oder einem Tagesplan zu folgen scheint. Farbe und Strichstärke spielen einzelne Bewegungen in den Vordergrund oder lassen Aussagen im Hintergrund scheinbar verschwinden
 
Jede Welle oder Schwingung weist ihren eigenen Charakter auf, so als wenn Musikinstrumente in einer Partitur ihre Bestimmung erhalten.

Über allem liegt eine auf- und abschwellende Spirale die den Klang der Farben mal verdichtend und mal auflösend empfunden wird.

 

Zu sehen im Dortmunder U in der Ausstellung zum Projekt der TU Dortmund - engineering meets art 2023 - Eröffnung am 2. März 2023 um 18 Uhr.

Dienstag, 19. April 2022

Es ist "angerichtet"

Ausstellung in HAGENRING-Galerie

 




 

 

 

 

 

 

Ab dem 24. April 2022 zeigt der HAGENRING die Ausstellung „Einblicke – 4 aus 34“. 4 von 34 Mitgliedern des HAGENRING, Waltraud Schroll, Hartmut F. K. Gloger, Karl-Georg Krafft und Bernhard van der Minde, geben unter diesem Thema Einblicke in ihre Arbeiten. Die Spannbreite reicht von der Malerei bis hin zu Skulpturen.

Waltraud Schroll lebt in Hagen und arbeitet seit über 20 Jahren als Holzbildhauerin. Ihre künstlerischen Arbeiten reichen von figurativen Themen bis hin zu abstrakten Formen. In der aktuellen Ausstellung zeigt sie neue Skulpturen und Collagen aus 2022.

Hartmut F. K. Gloger ist in seiner Malerei ein Geschichtenerzähler. Schicht für Schicht kämpft sich ein Bild an die Oberfläche. Farbaufträge werden isoliert und nach einiger Zeit in neue Zusammenhänge gebracht. Mit seinen City-Bildern fängt er den Untergang einer Industriekultur ein.

Karl-Georg Krafft zeigt in seiner fein komponierten Malerei Traumdeutungen der Fliegerei, in der Personen und Gestalten beheimatet sind. Fantastische flugfähige Objekte werden von Geschichten und Erzählungen umgeben. Der Mensch steht staunend im Bildgeschehen und ist sowohl Betrachter als auch Gestalter einer fiktiven Welt.

Bernhard van der Minde, Architekt und Maler, präsentiert Aquarell-Improvisationen, die auf der kompositorischen Basis menschlicher Köpfe beruhen und zu freieren Interpretation durch den Betrachter auffordern. Bernhard van der Minde ist das älteste Mitglied des Künstlerbundes HAGENRING. Immer wieder schafft er es, mit seinen Werken zu überraschen.

Die Einführung übernimmt der Diplom-Kulturmanager Hartmut F. K. Gloger. Die Ausstellung in der HAGENRING-Galerie, Eilper Straße 71-75, geht bis zum 22.5.2022. Sie ist donnerstags und freitags von 17 bis 19 Uhr sowie sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Es gilt neben der Maskenpflicht die 2G-Regel.
Der Eintritt ist frei.

Hagenring-Galerie, Eilper Str. 71-74, 58091 Hagen, www.hagenring.com
 

Montag, 21. März 2022

Safe the Date: planet hagen 30. April und 1. Mai 2022


 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,

in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hagen erhalten Sie Einblicke in die künstlerische Arbeit von 81 Künstler*innen und Kreativen in der Stadt Hagen. Eintritt frei.

Mehr Informationen unter: www.hagen.de/planet

Das Atelier-Gloger öffnet am 

Samstag den 30. April 2022 von 12 -18 Uhr
Sonntag den 1. Mai 2022 von 12 -17 Uhr

Lesung im Atelier-Gloger
15:00-15:30 Uhr und 16:00-16:30 Uhr:

Die Autorin Regina Lehrkind liest aus ihren Werken und stellt das Buch „Schichtungen“ vor. Gedanken erzeugen Bilder – Bilder erzeugen Gedanken. Auf einer gemeinsamen Ebene treffen sich die Autorin Regina Lehrkind und der Maler Hartmut F. K. Gloger zum Thema Schichtungen. So wie malerisch Schicht um Schicht zu einer Aussage führen, so formen sich Worte zu einem inhaltlichen Text. Das Buch ermöglicht die parallele Betrachtung von Bild und Schrift. Malerei und Zeichnung, Lyrik und Prosa wirken wechselseitig. 

Adresse: Elsenbornstr. 3, 58093 HAGEN

Sie sind herzlich eingeladen
Ihr und Euer

Hartmut F. K. Gloger


Mittwoch, 9. Februar 2022

WortWindStille


WortWindStille

Ein Lyrikabend mit Autorin Regina Lehrkind und Musiker Björn Nonnweiler

Wir haben unser Programm verfeinert! Gemeinsam mit Björn Nonnweiler haben wir einen exzellenten Gitarristen an unserer Seite. Hör mal rein in unsere Lesung, wenn Du magst! 
 
 
 
 
Moderation: Hartmut Gloger

Zitat aus doppelwacholder.de
https://doppelwacholder.wordpress.com/2022/02/01/wortwindstille/
 

„WortWindStille“

by

Lesung mit musikalischer Begleitung in der Villa Post

Die Hagener Lyrikerin Regina Lehrkind und der Hagener Musiker Björn Nonnweiler kreieren bei der Veranstaltung „WortWindStille“ aus Worten und Tönen Bilder. Sie zeichnen mit Wortkraft und Klangfarben ein facettenreiches Bild der Vielschichtigkeit des Lebens und nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Entdeckungsreise in den Alltag, das Leben, die Natur, das Menschsein und vieles mehr.

Der literarisch-musikalische Abend, moderiert von Hartmut Gloger, findet am Donnerstag, 3. Februar, ab 18 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, statt.

Regina Lehrkind wurde 1969 in der italienischen Gemeinde Trepuzzi geboren und ist in Hagen aufgewachsen. Seit 1986 schreibt sie Lyrik und Kurzprosa. Sie war Mitglied der „Autorengruppe Bleisatz“ in Hagen, ist heute Mitglied in der internationalen Autorinnenvereinigung e.V. und der Lyrikgesellschaft e.V. Leipzig. Im vergangenen Jahr wurde Regina Lehrkind vom „ERFOLGSHOCH Institut & Verlag“ als „Beste Autorin“ ausgezeichnet.

Bei der Veranstaltung liest sie Lyrik und Kurzprosa. Die Themen finden sich unter anderem in Begegnungen im Alltag, aus der Zeit des Lockdowns und in der Natur. Zusammen mit dem Maler Hartmut Gloger stellt sie bei „WortWindStille“ außerdem Texte aus dem gemeinsamen Werk „Schichtungen“ vor.

Björn Nonnweiler ist Liedermacher und „Fingerstyle“-Gitarrist. Seine Texte sind tiefsinnig und regen zum Nachdenken an. Immer wieder singt er für den Frieden, gegen Unrecht und gegen Gewalt und ist seit einigen Jahren in der Friedensbewegung aktiv. Bei „WortWindStille“ wird er begleitend zur Lesung Instrumentalstücke und gesungene Lieder vortragen.

Hartmut Gloger übernimmt die Moderation des Abends. Der studierte Diplom-Kulturmanager ist als Sachkundiger Bürger für die Partei Bündnis 90/Die Grünen im Kultur- und Weiterbildungsausschuss der Stadt Hagen politisch tätig. Als Mitglied im Hagenring e.V. berät er im Kuratorium den Vorstand. In seinem Atelier in Hagen arbeitet er unter dem Namen „Hartmut F. K. Gloger“ als Maler und Objektkünstler.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, für alle Teilnehmenden gilt die 2G-Regel. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich und kann unter Telefon 02331/207-3622 vorgenommen werden. Eine virtuelle Teilnahme an der Veranstaltung ist über einen Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der VHS möglich.

„WortWindStille“ ist Teil der Veranstaltungsreihe „lila lettern“ des Netzwerks „literaturland westfalen“ und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Die Veranstaltung findet als Kooperation zwischen dem Hagener Kulturbüro und der Volkshochschule Hagen (VHS) statt.

Dienstag, 21. Dezember 2021

Weihnachtsgruß 2021 aus dem Atelier-Gloger

 


 

 

 

 








 

 

Zum Weinachtsfest 2021, alles Gute und ein paar friedliche und fröhliche Feiertage!

Kommt alle gut ins "Neue Jahr" 2022 - vor allen Dingen - bleibt gesund!

Euer Hartmut

Montag, 15. November 2021

ÜBER ALLE GRENZEN

 "Über alle Grenzen" lautet das Thema zur Jahresausstellung 2021 der Künstlerinnen und Künstler im HAGENRING. In der Hagenring-Galerie in der Wippermann-Passage, Eilper Straße 71-75, 58091 Hagen zeigen 19 Teilnehmer*innen Arbeiten zum Thema.

Eröffnung: Sonntag, 21.11.2021, 11 Uhr
Kunstmarkt für alle, 21.11.2021, 11-13 Uhr

 

Ausstellungsdauer: 21. November bis 19. Dezember 2021.
Über Ihren Besuch (2G-Regel) Do. und Fr. 17-19 Uhr und So. von 11-13 Uhr freuen wir uns.


Neue Bilder braucht das Land

Für mich als Künstler ist es sehr wichtig - auch in der pandemischen Zeit - mit meiner Malerei den Menschen etwas zu geben und mich auf Diskussionen einzulassen. Neue Bilder braucht das Land!

Hier zwei Arbeiten: Mischtechnik auf Leinwand, 2021, 80 x 60 cm.
Diese haben bereits den Besitzer gewechselt. Die Familie war zu Besuch im Atelier-Gloger in der Elsenbornstr. 3 in 58093 Hagen.

Es sind aber noch genügend Werke zum Ansehen und Verkauf vorhanden!!



Mit herzlichen Grüßen
Euer Hartmut F. K. Gloger

Freitag, 25. Juni 2021

Hagen.Kunst.Heute

Der Hagenring gratuliert zum Stadtjubiläum - 275 Jahre Hagen

Eröffnung in der Hagenring-Galerie, Sonntag, 4. Juli 2021, 11 Uhr



 

 

 

 

 

 

 

Das im Jahr 2021 entstandene Bild „Linie“ mit den Maßen 120 x 160 cm auf Leinwand greift die Ideen des Tachismus der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts auf. Eine spontane Reaktion als Reflexion auf die Istzeit, die sich auf eine minimierte Farbauswahl stützt. In der     Abstraktion sind Elemente  einer empfundenen Wirklichkeit erkennbar. Diese Ausprägungen der Bildsprache interpretieren das Befinden des Künstlers und seinen Bezug zu der ihn umgebenden Realität.
 

Kontakt

Hartmut F. K. Gloger
Elsenbornstr. 3
58093 Hagen
Tel.: 01712647972

mail: hartmut.gloger@gmail.com
blog: www.gloger-kunst.de
instagram: hartmutfkgloger

Sonntag, 7. Februar 2021

Die Serie Schichtungen wächst!

 

Eine weiter Arbeit zur Serie "Schichtungen" in Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 120 cm

Video zum keltischen Lichterfest - Imbolc

In einem Videobeitrag auf youtube stimmt Pfarrerin Susanne Weiling auf das christliche Fest "Maria Lichtmess" zum 2. Februar ein. Der Künstler Hartmut F. K. Gloger spricht zu seinem Bild IMBOLC aus der Serie "SpiraleLeben"; eine malerische Annährung an die keltisch-germanischen Fest- und Feiertage.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mehr auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=fK9-XP5_LHA

Montag, 7. Dezember 2020

Buch Schichtungen erschienen!

Jetzt probelesen! Unser Buch ist da!! Lyrik trifft Malerei in "SCHICHTUNGEN"
Regina Lehrkind und Hartmut Gloger

Montag, 9. November 2020

Samhain - Der keltische Jahresbeginn

Samhain

leuchtender Morgenhimmel, glühende Abendhimmel. Der Übergang vom Reich der Lebenden in das Ahnenreich. Das Leben folgt der Spiralbewegung. Wiedergeburt in der Unendlichkeit. Spiritueller Führer stellt den Kontakt zum Ahnenreich her.

Samhain, Mischtechnik auf Leinwand, 120 x 150 cm
 

Mit diesem Video auf YouTube tauchen Pfarrerin Susanne Weiling und Hartmut F. K. Gloger in der Christus-Kirche in Hagen Eilpe in die Welt der keltisch-germanischen Feiertage ein. Das keltische Neujahrsfest - Samhain.

hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=wIqiluD0GRs